Das Kunstprojekt der Jugendkunstschule Magdeburg „Otto I. als Weltgestalter“ feierte gestern Abend im Magdeburger Dom mit einer Vernissage große Eröffnung. Anlässlich der Verleihung des diesjährigen Kaiser-Otto-Preises an zwei Künstler von Weltrang war eine ganz besondere Kooperation zwischen der Kulturstiftung Kaiser Otto und Jugendkunstschule hervorgegangen. Über ein Jahr lang hatten sich die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Kunstklassen, aber auch KITA-Kinder und Mädchen und Jungen, die an einer Ferienakademie teilnahmen mit der historischen Persönlichkeit Ottos des Großen beschäftigt und ihn auf allerlei kunstvolle Art und Weise in die Gegenwart geholt. Gemeinsam hatten die Kunstschülerinnen und -schüler in monatelanger Arbeit ihre ganz persönliche Version der Zukunft mit Händen erschaffen. Sie kreierten auf ganz individuelle Art ihre zukünftige Welt, in der sie leben möchten – frei von Krieg, in Gemeinschaft, mit Wertschätzung, Toleranz und Respekt. Die entstandenen Arbeiten reichen von Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Plastiken, Trickfilmen bis hin zu begehbaren Objekten und bilden einen kunstvollen Rahmen, wenn am kommenden Mittwoch der Pianist Igor Levit und die Violinistin Lisa Batiashvili mit der höchsten und wichtigsten städtischen Auszeichnung im Beisein hunderter Gäste geehrt werden.
Die Besucherinnen und Besucher, die der Einladung zur Vernissage rege gefolgt waren, zeigten sich begeistert ob der handwerklichen Fertigkeiten, der Kreativität und der künstlerischen Umsetzung aller Exponate.
Die Bürgermeisterin und Beigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg, Regina-Dolores Stieler-Hinz, die auch Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung Kaiser Otto ist, hob in ihrer Begrüßung die Intention und Botschaft, die mit der diesjährigen Verleihung des Kaiser-Otto-Preises einhergeht heraus: Kunst und Kultur sind tragende Säulen der Gesellschaft. In Zeiten von Krisen und Krieg vermögen sie es, Trost, Hoffnung und Kraft zu spenden. Kunst verbindet die Menschen, dank ihrer universellen Sprache, überall auf der Welt, sie baut Brücken.
Umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung mit einem kleinen künstlerischen Rahmenprogramm. Domkantor und Organist Christian Otto lies die Orgel erklingen und die Theaterballettschule Magdeburg erfreute die Gäste mit einer kleinen Kostprobe ihres Könnens.
Die Ausstellung der Jugendkunstschule kann bis zum 1. August zu den regulären Öffnungszeiten des Doms besichtigt werden.
Galerie