In wenigen Tagen werden Lisa Batiashvili und Igor Levit mit der höchsten und wichtigsten städtischen Auszeichnung geehrt. Im Jahr 2025 blickt die Kulturstiftung Kaiser Otto auf die 10. Preisverleihung und den 20. Geburtstag des renommierten Preises. Im Jubiläumsjahr werden erstmals zwei Kunstschaffende für ihr unnachgiebiges Engagement für Dialogbereitschaft, Frieden und humanitäre Werte in Europa geehrt.
Lisa Batiashvili wird 1979 in der georgischen Hauptstadt Tiflis geboren und kommt im Alter von elf Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Als jüngste Teilnehmerin des Internationalen Jean-Sibelius-Geigenwettbewerbs in Helsinki, bei dem sie den zweiten Preis erringt, sorgt Lisa Batiashvili 1995 für internationales Aufsehen. 2003 erhält sie den Leonard Bernstein-Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals, 2006 den Beethoven-Ring des Bonner Beethovenfests. Seither hat sie zwei MIDEM Classical Awards, einen Choc de l’année und drei Echo/Opus Klassik-Preise gewonnen. 2018 wird ihr die Ehrendoktorwürde der Sibelius-Akademie in Helsinki verliehen.
Längst zählt die deutsch-georgische Virtuosin zu den bedeutendsten und gefragtesten Geigerinnen ihrer Generation. Von den Kritikern wird sie für ihre Virtuosität, Sensibilität und charismatische Ausstrahlung gerühmt. Lisa Batiashvili pflegt enge Verbindungen zu vielen erstklassigen Orchestern wie dem Philadelphia Orchestra, den New Yorker Philharmonikern, der Staatskapelle Berlin, den Berliner Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und dem Chamber Orchestra of Europe. Regelmäßig arbeitet sie mit den renommiertesten Dirigenten wie Daniel Barenboim, Yannick Nézét-Séguin, Alan Gilbert oder Sir Simon Rattle zusammen und konzertiert in Städten wie New York, London, Prag, Bratislava, Salzburg, Madrid, Rom, Paris und Berlin.
2021 gründet sie die Lisa Batiashvili Foundation zur Förderung hochbegabter junger Musiker in ihrer Heimat Georgien. Die Stiftung vergibt Stipendien an Musikstudenten, die am Beginn ihres professionellen künstlerischen Weges stehen. Lisa Batiashvili übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und nutzt ihre Popularität, um auf Missstände aufmerksam zu machen und Abhilfe zu schaffen.
Für ihren herausragenden Einsatz für Frieden, Freiheit, Toleranz und Verständigung zum Wohle der Gesellschaft erhält Lisa Batiashvili den Kaiser-Otto-Preis 2025 der Landeshauptstadt Magdeburg.