Kunstprojekt der Jugendkunstschule Magdeburg in Kooperation mit der Kulturstiftung Kaiser Otto

„Otto I. als Weltgestalter“ – ein künstlerischer Trickfilm- & Animationsworkshop

In einer „exklusiven“ Ferienakademie wurde Kaiser Otto I. mit Hilfe von Papier, Schere, Farbe etwas digitaler Technik und einer Menge Fantasie wieder lebendig. Eine Gruppe von 11 Kunstklassenschülerinnen und -schülern zwischen 11 und 17 Jahren arbeitete unter Anleitung der Mixed-Media- und Glaskünstlerin Janette Zieger und der Illustratorin & Trickfilmzeichnerin Lisa Rackwitz vom 7. bis 11. April 2025 in der Jugendkunstschule in Magdeburg. Diese Woche gehörte zum großen Kunstprojekt, das zur diesjährigen Verleihung des „Kaiser-Otto-Preises“ am 2. Juli 2025 im Magdeburger Dom von der Jugendkunstschule in Kooperation mit der Kulturstiftung Kaiser Otto konzipiert wurde und derzeit umgesetzt wird.

Auf den Spuren Ottos des Großen

Wer war Otto I. eigentlich und welche Bedeutung hat er in unserer Zeit eigentlich noch? Mit dieser Frage im Gepäck begaben sich die jungen Kunstklassenschüler zunächst auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit – betrachteten die kulturhistorische Persönlichkeit Otto I., seine Lebensstationen, sein Wirken und historische Überlieferungen. Im regen Austausch wurden Eindrücke zusammengetragen, inwieweit Kaiser Otto der Große und seine Entscheidungen bis in die heutige Zeit wirken und inwiefern davon die eigene Lebensrealität der jungen Menschen, gerade auch in Form des europäischen Gedankens, beeinflusst und begleitet wird.

Ausgestattet mit diesem Wissen startete die künstlerische Arbeit mit dem Ziel einen eigenen Trickfilm zu erschaffen. Die Künstlerinnen Janette Zieger und Lisa Rackwitz unterstützten bei der Umsetzung und in der Auswahl der bildnerischen Technik. Storyboards unter der Fragestellung: „Was würde ich Otto I. gern einmal persönlich fragen?“ wurden geschrieben. Illustrativ bewegliche Figuren aus verschiedenen Materialien wurden erdacht und gestaltet. Dazu entstand eine Hintergundszenerie als Spielbühne. Auf diese Weise entstanden Stop-Motion-Filme, die dann noch passend vertont wurden. Durch die interdisziplinäre Verknüpfung von bildender und darstellender Kunst flossen performative Elemente in den Gestaltungsprozess ein. Im Ergebnis entstanden 11 animierte Kurzfilme, die durch die individuelle Ästhetik des Einzelnen einen ganz eigenen, persönlichen Ausdruck haben und Otto I. auf diese Weise in die Gegenwart holen.

Große Kunstausstellung im Magdeburger Dom

Alle Kurzfilme werden zur großen Kunstausstellung der Jugendkunstschule unter dem Titel „Otto I. als Weltgestalter“, die mit einer großen Eröffnungsfeier am 24. Juni 2025 startet, im Magdeburger Dom zu sehen sein. Eine Vielzahl weiterer Kunstwerke entsteht derzeit noch in der Jugendkunstschule. So erforschen Kinder einer KiTa in einem kunstpädagogischen Angebot „Ottos Welt“, tauchen in vergangene Zeiten der Stadt Magdeburg ein und erproben unterschiedliche bildnerische Techniken für die Gestaltung ihrer Kunstwerke. In nahezu allen Kunstklassen von 5 – 18 Jahren wird ebenfalls zum Thema gearbeitet. Dabei tastet sich jede Kunstklasse gemeinsam mit der anleitenden Künstlerin oder dem anleitenden Künstler ganz individuell an das Thema heran und findet eine eigene Darstellungsweise.

Ab dem 24. Juni 2025 können dann über 220 unterschiedliche Exponate in Form von Zeichnungen, Malereien, plastischen und sogar teils begehbaren Objekten im Magdeburger Dom entdeckt werden. Die Ausstellung bildet einen kunstvollen Rahmen anlässlich der Verleihung des „Kaiser-Otto-Preises“ am 2. Juli 2025 im Magdeburger Dom und wird darüber hinaus bis Anfang August 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Doms kostenfrei zu sehen sein.

Vernissage der Kunstausstellung „Otto I. als Weltgestalter“ am Dienstag, 24. Juni 2025 ab 15.00 Uhr im Magdeburger Dom

Alle Interessierten, Projektbegleitende und natürlich alle jungen Künstlerinnen und Künstler nebst Eltern, Familie und Freunden sind zur Ausstellungseröffnung mit Kunstworkshops und Rahmenprogramm ab 15.00 Uhr herzlich in den Dom eingeladen!
Zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr erwartet die Gäste Kunstworkshops zum Mitmachen in der wundervollen Kulisse des altehrwürdigen Doms.
Um 18:00 Uhr wird die Ausstellung durch die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport und Vorsitzende der Kaiser-Otto-Stiftung, Regina Dolores Stieler-Hinz, sowie künstlerischem Rahmenprogramm im Magdeburger Dom eröffnet.

Galerie

Weitere Informationen finden Interessierte hier:

www.jugendkunstschulemagdeburg.de/projekte/otto-i–als-weltgestalter-

Bildnachweis: © Nilz Böhme