Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – in fünf Tagen werden Igor Levit und Lisa Batiashvili mit dem Kaiser-Otto-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg und der Kulturstiftung Kaiser Otto geehrt. Im Jubiläumsjahr der 10. Preisverleihung und des 20. Geburtstag des renommierten Preises werden zwei Kunstschaffende für ihr vorbildhaftes Engagement für Dialogbereitschaft, Frieden und humanitäre Werte in Europa ausgezeichnet.

Igor Levit wird 1987 in Nischni Nowgorod, Russland geboren. Er beginnt mit drei Jahren seine musikalische Ausbildung am Klavier bei seiner Mutter, einer habilitierten Musikpädagogin, und feiert mit vier Jahren sein Debüt als Solist. Als jüdische Kontingentflüchtlinge siedelt Levit mit seinen Eltern 1995 nach Hannover um. Mit dreizehn Jahren beginnt er sein Studium am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, das er 2010 mit einem Klavierexamen mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte der Hochschule abschließt. Seit Oktober 2019 unterrichtet Levit selbst als Professor für Klavier an seiner früheren Ausbildungsstätte.
Wie kaum ein anderer Musiker stellt Igor Levit seine künstlerische Exzellenz stets in den Kontext gesellschaftlicher Ereignisse. Beides ist für ihn untrennbar miteinander verbunden. Seine Bekanntheit nutzt er vehement und unmissverständlich für sein politisches Engagement gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Vor allem auf der Plattform X er äußert sich regelmäßig zu drängenden Themen unserer Zeit. Gesellschaftliche Werte sind für ihn nicht verhandelbar und so trotzt er auch kritischen Stimmen. Der mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnete Pianist ist auf internationalen Bühnen zu Hause und spielt regelmäßig u.a. mit dem Israel Philharmonic Orchestra, den Nürnberger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie Hannover oder dem English Chamber Orchestra. Auch für sein politisches Engagement wurden Igor Levit bereits mehrere Preise verliehen, unter anderem das Bundesverdienstkreuz.
Für seinen unnachgiebigen und herausragenden Einsatz für Frieden, Freiheit, Toleranz und gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit erhält Igor Levit den Kaiser-Otto-Preis 2025 der Landeshauptstadt Magdeburg.