Das Engagement von Dr. Rüdiger Koch für den Kaiser-Otto-Preis währt schon viele Jahre. Ob als früherer Beigeordneter für das Dezernat Kultur, Schule und Sport oder in seinen Funktionen im Vorstand und im Kuratorium der Stiftung – der Kaiser-Otto-Preis liegt ihm sehr am Herzen.

Die Bedeutung der höchsten und wichtigsten Auszeichnung der Landeshauptstadt Magdeburg ordnet er folgendermaßen ein:
„Der Kaiser-Otto-Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich bei der Wahrnehmung gelebter europäischer Werte wie Frieden, Verständigung und gegenseitiger Respekt große Verdienste erworben haben. Ohne die hierfür grundlegende kulturelle Dimension wird dieses, der europäische Einigungsprozess letztlich nicht gelingen. Kultur ist deshalb kein nachrangiges Politikfeld, vielmehr ein gesellschaftlich hochbedeutsames.

In herausragender Weise spiegelt sich dieses in dem künstlerischen und gesellschaftlichen Wirken von Lisa Batiashvili und Igor Levit wider. Gerade im Jubiläumsjahr des Kaiser-

Otto-Preises diese Persönlichkeiten zu ehren und damit die Bedeutung der kulturellen Dimension für den europäischen Einigungsprozess in konfliktgeladenen Zeiten zu betonen, ist ein wichtiges Signal, welches von Magdeburg ausgeht.“

Bildnachweis: © privat