Loading...
27 08.2024

Podiumsgespräch zum Medaillenschaffen Bernd Göbels

2025-01-16T16:30:28+01:00

Kurzweiliges Künstlergespräch im Kaiser-Otto-Saal Am gestrigen Abend fand ein ganz besonderes Podiumsgespräch im Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums statt. Die Kulturstiftung Kaiser Otto und die Landeshauptstadt Magdeburg hatten zu dieser Veranstaltung geladen, um mit Bernd Göbel einen der renommiertesten deutschen Bildhauer und Medailleure der Gegenwart zu würdigen und über seine Portraitmedaillen [...]

Podiumsgespräch zum Medaillenschaffen Bernd Göbels2025-01-16T16:30:28+01:00
13 08.2024

Vision Europa – Bürgerinnen und Bürger im Dialog mit Diplomaten des Auswärtigen Amtes

2025-01-16T16:30:28+01:00

Erstes Townhall-Gespräch mit guter Resonanz Das erste Townhall-Gespräch unter dem Motto „Vision: Europa – Wie wollen wir künftig in Europa leben?“ fand gestern im Kaiserin-Adelheid-Foyer statt. Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Kulturstiftung Kaiser Otto hatten in das Alte Rathaus eingeladen und etwa 20 Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf, trotz [...]

Vision Europa – Bürgerinnen und Bürger im Dialog mit Diplomaten des Auswärtigen Amtes2025-01-16T16:30:28+01:00
8 08.2024

Portraitmedaillen des Kaiser-Otto-Preises im Fokus

2024-12-04T13:16:20+01:00

Podiumsgespräch zur Medaillenkunst am 26.08.2024 im Kulturhistorischen Museum Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Kulturstiftung Kaiser Otto laden am 26.08.2024 zu einem Podiumsgespräch in den Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums ein. Die Veranstaltung unter dem Titel „Die Medaillenkunst von Bernd Göbel – mit besonderem Blick auf die Portraitmedaillen des Kaiser-Otto-Preises“ stellt die [...]

Portraitmedaillen des Kaiser-Otto-Preises im Fokus2024-12-04T13:16:20+01:00
2 07.2024

Festakt am 2. Juli im Magdeburger Dom

2024-12-04T13:16:20+01:00

Kaiser-Otto-Preis 2025 würdigt Lisa Batiashvili und Igor Levit für ihren Einsatz gegen Krieg und Antisemitismus Die Violinistin Lisa Batiashvili und der Pianist Igor Levit werden mit dem Kaiser-Otto-Preis 2025 geehrt. Damit würdigen das Preiskomitee und die Kulturstiftung Kaiser Otto den langjährigen Einsatz zweier international populärer Kunstschaffender gegen Krieg und Antisemitismus. [...]

Festakt am 2. Juli im Magdeburger Dom2024-12-04T13:16:20+01:00
28 06.2024

Stiftungskuratorium stellt sich zukünftig breiter auf

2024-12-04T13:16:20+01:00

Kulturstiftung Kaiser Otto beruft neue Kuratoriumsmitglieder Die 2003 gegründete Kulturstiftung Kaiser Otto hat ab sofort ein neues Kuratorium. Neben dem Stiftungsvorstand, der die Geschicke der Stiftung inhaltlich lenkt, unterstützt das Kuratorium die weitere Stiftungsarbeit. Entsendet wurden die neuen Kuratoriumsmitglieder für die nächsten vier Jahre durch die Errichter der Stiftung, die [...]

Stiftungskuratorium stellt sich zukünftig breiter auf2024-12-04T13:16:20+01:00
7 05.2024

07.05.973 – Otto der Große stirbt in der Kaiserpfalz Memleben

2024-09-23T11:06:02+02:00

Magdeburg und Otto – fast hätte der Lauf der Geschichte diese symbiotische Allianz noch verhindert. Denn der Auftakt zur langen Regentschaft des späteren Kaisers verlief alles andere als harmonisch. Zahlreiche Widersacher machten ihm den Thron streitig. Wären Otto nicht die Durchsetzungskraft und das Geschick beschieden gewesen, die ihm später den [...]

07.05.973 – Otto der Große stirbt in der Kaiserpfalz Memleben2024-09-23T11:06:02+02:00
25 04.2024

Statement von Michael Kempchen zum Kaiser-Otto-Preis

2024-09-23T11:06:02+02:00

„Der Preis stärkt die Identifikation der Landeshauptstadt mit unserer europäischen Identität.“ Michael Kempchen leitete 33 Jahre lang das Puppentheater Magdeburg. Während seiner Intendanz richtete er seinen Blick und seine Arbeit auch immer international, und vor allem europäisch aus. Sein Engagement für Europa setzt sich in seiner Arbeit als [...]

Statement von Michael Kempchen zum Kaiser-Otto-Preis2024-09-23T11:06:02+02:00
18 04.2024

Statement von Regina-Dolores Stieler-Hinz zum Kaiser-Otto-Preis

2024-11-08T07:18:51+01:00

„Der Preis zeigt, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen, um Europa zu stärken.“ Regina-Dolores Stieler-Hinz ist Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport sowie Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung Kaiser Otto. Als Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung ist sie mit an der Auswahl des Kaiser-Otto-Preisträgers oder der -Preisträgerin beteiligt. [...]

Statement von Regina-Dolores Stieler-Hinz zum Kaiser-Otto-Preis2024-11-08T07:18:51+01:00
17 04.2024

21 Jahre Kulturstiftung Kaiser Otto

2024-09-23T11:06:02+02:00

Otto I. und Magdeburg – eine starke Verbindung Magdeburg und Otto – fast hätte der Lauf der Geschichte diese symbiotische Allianz noch verhindert. Denn der Auftakt zur langen Regentschaft des späteren Kaisers verlief alles andere als harmonisch. Zahlreiche Widersacher machten ihm den Thron streitig. Wären Otto nicht die Durchsetzungskraft und [...]

21 Jahre Kulturstiftung Kaiser Otto2024-09-23T11:06:02+02:00
11 04.2024

Statement von Frank Leeb zum Kaiser-Otto-Preis

2024-11-08T07:26:29+01:00

Frank Leeb arbeitet in der Landeszentrale für politische Bildung und ist Leiter des Netzwerks Europe Direct Magdeburg. Das Netzwerk informiert über Aktuelles aus der EU und fungiert als Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der EU auf regionaler und lokaler Ebene. Die europäische Idee verfolgt er nicht nur mit [...]

Statement von Frank Leeb zum Kaiser-Otto-Preis2024-11-08T07:26:29+01:00
Nach oben