Magdeburg und Otto – fast hätte der Lauf der Geschichte diese symbiotische Allianz noch verhindert. Denn der Auftakt zur langen Regentschaft des späteren Kaisers verlief alles andere als harmonisch. Zahlreiche Widersacher machten ihm den Thron streitig. Wären Otto nicht die Durchsetzungskraft und das Geschick beschieden gewesen, die ihm später den Titel »der Große« eintragen sollten, würde Magdeburg heute vielleicht nicht den Beinamen „Ottostadt“ tragen oder die höchste und wichtigste städtische Auszeichnung nach ihm benannt sein. Am heutigen 7. Mai jährt sich der Todestag Ottos des Großen zum 1051. Mal. Die Kaiser-Otto-Stiftung fühlt sich seinem Erbe verpflichtet und sorgt mit Informationen, Unterstützung von Projekten, Veranstaltungen und nicht zuletzt durch die Verleihung des Kaiser-Otto-Preises dafür, dass sich auch die heutigen Generationen der Leistungen Ottos I. für Magdeburg, Deutschland und Europa erinnern.